Mitarbeit Onlinekommunikation / Vollzeit ab 15. Januar 2026, befristet mit Option auf Verlängerung

Beschreibung: 

Ausschreibung: Mitarbeit Onlinekommunikation (m/w/d)
Vollzeit (40 Wochenstunden), befristet auf 12 Monate mit Option auf Verlängerung

Beginn: 15. Januar 2026
Bewerbungsfrist: fortlaufend bis spätestens 15. November 2025

Die KW Institute for Contemporary Art widmen sich durch die Produktion, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst zentralen Fragen unserer Gegenwart. Mittels Ausstellungen und unterschiedlichster Veranstaltungsformate greifen die KW stets aktuelle Tendenzen aus dem nationalen und internationalen zeitgenössischen Kunst- und Kulturdiskurs auf und entwickeln diese in Zusammenarbeit mit Künstler*innen, mit Institutionen sowie durch Auf-tragsarbeiten aktiv weiter. Die KW besitzen keine eigene Sammlung, was dem Team der KW ein hohes Maß an Flexibilität in der Programmgestaltung und Publikumsansprache ermöglicht.

Die Kommunikationsabteilung verantwortet im Rahmen einer Gesamtstrategie die Bereiche der internen und externen projektbezogenen und institutionellen Kommunikation, sowie Pressearbeit und Marketing. Ab dem 15. Januar 2025 ist eine Vollzeitstelle für Onlinekommunikation & Onlinemarketing mit Fokus auf Social-Media-Management zu besetzen. In enger Abstimmung mit und unter der Anleitung der Abteilungsleitungen (Leitung Kommunikation & Presse, und Leitung Kommunikation & Marketing) bestehen die Aufgaben sowohl in der Kon-zeption als auch der operativen Planung und Umsetzung der Onlinekommunikation.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Online Kommunikation & Onlinemarketing

• Entwicklung, Unterstützung und Betreuung digitaler Marketingmaßnahmen und da-tenbasierte Evaluation der Reichweiten- und Conversion-Rate sowie fortlaufendes Reporting an die Leitungen
• Mitarbeit bei Aufbau und Pflege von strategischen Kooperationen mit digitalen Plattformen, Content Creator*innen und anderen Multiplikator*innen aus dem Online-Bereich
• Pflege und Weiterentwicklung der KW-Webseite
• Kontinuierliche operative Planung und Koordination externer Dienstleister*innen für Webseite und Online-Anwendungen
• Redaktion und Pflege der sonstigen Online Kommunikation (Newsletter, digitale Invi-tes)
• Steuerung von Google Ads-Kampagnen
• Beobachtung von digitalen Trends sowie deren kreative Einbindung in eine digitale Kommunikationsstrategie in Abstimmung mit der Abteilungsleitung

Social Media Management & Content Creation

• Planerische und inhaltliche Weiterentwicklung und Umsetzung der Social-Media-Strategie inkl. der Bild-, Bewegtbild- und Texterstellung im Corporate Design
• Evaluation, Monitoring und Moderation aller Social-Media-Kanäle (aktuell Facebook, Instagram, Vimeo)
• Aktives Community Management mit Unterstützung durch eine Praktikant*innenposition
• Erstellung von Paid Ads (meta business suite) sowie Monitoring der Insights
• Koordination und Vorbereitung von Filmtätigkeiten und Postproduktionen mit externen Dienstleister*innen

Allgemeine Aufgaben Kommunikation

• Mögliche Teilnahme an der institutionellen AG Diversität & Inklusion zur Weiterentwicklung der kommunikationsseitigen Maßnahmen
• Allgemeine Unterstützung der Abteilung Kommunikation, Presse und Marketing
• Allgemeine und administrative Unterstützung bei Abteilungsaktivitäten, der täglichen Büroverwaltung und internationale Bürokommunikation und Korrespondenz (Telefon, E-Mail, Internet, Schriftverkehr)

Sie bringen mit:
• Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder gleichwertige relevante
Qualifikation (Kommunikationswissenschaften, Kunst- /Geisteswissenschaften, Digitale Kommunikation, Medienwissenschaften o.ä.)
• Freude an Social Media Content Creation & Trendbeobachtung
• einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
• sehr gute Computerkenntnisse sowie souveräner Umgang mit digitalen Anwendungen (Bildbearbeitungsprogramme, Videobearbeitungsprogramme)
• souveräner Umgang mit Content-Management-Systemen
• Kenntnisse gängiger Onlinemarketing Anwendungen (meta business suite/Meta Ads, Google Ads)
• Sensibilität für künstlerische, kuratorische und soziopolitische Inhalte
• Interesse an der zeitgenössischen Kunst- und Kulturszene
• sorgfältige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
• Resilienz und Organisationsgeschick
• Deutsche und/oder englische Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau

Wir freuen uns über:
• Vorkenntnisse im kulturellen Sektor
• Kenntnisse weiterer Sprachen
• Flexibilität, Hands-On Mentalität und Eigeninitiative
• Teamfähigkeit, und Kommunikationsfreude
• Interesse an übergreifenden institutionellen Themen wie Diversität, Inklusion, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit

Wir bieten:
• ein spannendes Aufgabenspektrum in einem international vernetzten kulturellen Umfeld
• zentraler Arbeitsort in Berlin Mitte
• gründliche Einarbeitung in die institutionellen Abläufe und Prozesse sowie den abteilungs-spezifischen Aufgabenbereich
• Vergütung je nach Qualifikation in Anlehnung an EG 8/9 TV-L
• ein respektvolles, wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld
• regelmäßige Feedbackmöglichkeiten
• Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Absprache
• Zuschuss zum Deutschlandticket Job
• Institutionelle ICOM Mitgliedschaft für weltweit kostenfreie Museumsbesuche
• Teamintern angeleitete Teilnahmen an Workshops
• regelmäßig stattfindende Teamevents

Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung spätestens bis zum 15. November 2025 mit einem kurzen Motivationsschreiben, relevanten Zeugnissen, einem kurzem Lebenslauf sowie Arbeitsproben aus den oben genannten Aufgabenfeldern ausschließlich per E-Mail (eine PDF, max. 5 MB) an Saskia Tritto unter: bewerbung@kw-berlin.de. Ein Bewerbungsfoto ist nicht notwendig.

Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist Einladungen zu Gesprächen auszusprechen. Die Bewerbungsgespräche finden fortlaufend ab der Kalenderwoche 46 bis 48 vor Ort statt. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Es ist das Anliegen des KUNST-WERKE BERLIN e. V., die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abzubilden, teilnehmen und teilhaben zu lassen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und Aspekte der Diversität und Inklusion nachhaltig strukturell zu verankern, durchläuft der KUNST-WERKE BERLIN e. V. eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung. Es besteht eine Arbeitsgruppe, die diesen Prozess intensiv begleitet; seit März 2025 wurde eine interne Vertrauensstelle eingerichtet. Ein von uns erarbeiteter Code of Conduct dient als Leitfaden für alle Mitarbeitenden, Projekt-Partner*innen und Gäste sämtlicher Interaktionen, Aktivitäten und Veranstaltungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Räumlichkeiten.

Auch in unserem Team streben wir an, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln und begrüßen daher insbesondere Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Rassismus-Erfahrungen, Personen mit Behinderung, LGBTIQA+). Das Auswahlverfahren folgt den Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Wir bemühen uns, im Rahmen der vom Denkmalschutz gesetzten Möglichkeiten Barrieren in unserem Gebäude zu beseitigen, um die gleichberechtigte Teilhabe und den Zugang für alle zu gewährleisten. Leider ist unser Gebäude größtenteils nicht treppenfrei zugänglich. Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch, welche Bedarfe es gibt und wie wir diesen ent-gegenkommen können. Für etwaige Rückfragen zu der Stelle oder zu der Barrieresituation, wenden Sie sich bitte an Saskia Tritto unter: bewerbung@kw-berlin.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Angaben zum Unternehmen
Unternehmen
KW Institute for Contemporary Art / KUNST-WERKE BERLIN e. V.
Ansprechpartner
Saskia Tritto
Adressdaten
Auguststraße 69
 
D
10117
Berlin
Telefon
030-2434 5990
E-Mail
bewerbung@kw-berlin.de
Angaben zur ausgeschriebenen Stelle
Stellentyp
Vollzeit
Antrittstermin
15.01.2026
Besondere Anforderungen

• Freude an Social Media Content Creation & Trendbeobachtung
• einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
• sehr gute Computerkenntnisse sowie souveräner Umgang mit digitalen Anwendungen (Bildbearbeitungsprogramme, Videobearbeitungsprogramme)
• souveräner Umgang mit Content-Management-Systemen
• Kenntnisse gängiger Onlinemarketing Anwendungen (meta business suite/Meta Ads, Google Ads)
• Sensibilität für künstlerische, kuratorische und soziopolitische Inhalte

Anlagen