Um die Möglichkeit der Differenzbesteuerung nutzen zu können, müssen sich Galerien fristgerecht - das heißt mit der ersten Umsatzsteuer-Voranmeldung - bei Ihrem Finanzamt anmelden. Alle nötigen Informationen hierzu haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Uns erreichen täglich zahlreiche Anfragen zu den neuen Umsatzsteuerregelungen im Kunsthandel ab 01.01.2014. Hier haben wir für Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Politik & Kultur stellt 14 Fragen an Kristian Jarmuschek, Vorsitzender des BVDG, und Frank Simon-Ritz, Vorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes, zu den kulturpolitischen Zielstellungen der Verbände sowie zu persönlichen Ansichten
Auf unserer Mitgliederversammlung am 24.06.2013 im Literaturhaus Berlin wurde gewählt:
Kristian Jarmuschek, Marcus Deschler und Thole Rotermund bilden den neuen Vorstand des BVDG.
Seit Monaten setzt sich der BVDG für den Erhalt der ermäßigten Mehrwertsteuer auf Kunstgegenstände bzw. die Erarbeitung einer sinnvollen und praktikablen Kompensation für den Kunsthandel ein. Einen Überblick über den aktuellen Stand in der Mehrwertsteuer-Diskussion finden Sie hier.
Seit Monaten beschäftigt den BVDG die angedrohte Erhöhung der Mehrwertsteuer für Kunstgegenstände und Sammlungsstücke permanent. Gestern gab Kulturstaatsminister Bernd Neumann ein Interview in der Welt online
Rose-Maria Gropp schreibt im Feuilleton Kunstmarkt der FAZ über den Widerstand, der sich auf breiter Front gegen die von der EU geforderte Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes um12% für bildende Kunst in Deutschland regt.