14.02.2025 | re:discover @art karlsruhe 2025 mit 15 Künstler:innen
Die art karlsruhe erweitert ihr Ausstellungsprogramm um zwei herausragende Bereiche: re:discover und re:frame.
re:discover ist ein Förderprogramm für Künstlerinnen und Künstler in einer gereiften Schaffensphase und ihre Galerien. Dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) feierte es 2024 Premiere und wird 2025 mit 15 künstlerischen Positionen fortgesetzt. Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e. V. (BVDG) ermöglicht die art karlsruhe damit bisher zu wenig gewürdigten oder in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen und Künstlern eine Präsentation ihrer Werke in einer breiteren Öffentlichkeit. Ihre Geschichten und Kunstwerke sind unverzichtbar nicht nur für den Diskurs über nachhaltige Kulturarbeit, künstlerische Nachlässe und die Strukturen des Kunstmarkts.
Es geht auch darum, diese Werke neu zu erleben, ihre Ideen zu lesen und zu verstehen, sie "aktiv" zu halten. Damit wollen Debatten angestoßen werden: Was hat Relevanz und gehört zu unserem kulturellen Erbe? Wie erhält man kulturelles Erbe lebendig und wirksam? Warum fallen manche künstlerische Positionen trotz hoher Qualität durch das Raster öffentlicher Wahrnehmung und Würdigung?
Die Initiative ging vom BVDG aus und wird großzügig von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert.
Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass unsere Vision 2023 so positiv bei der BKM aufgenommen wurde und für zunächst drei Jahre realisiert werden kann. Diese Förderung funktioniert zielgenau und leistet damit einen unschätzbaren Beitrag für die Akteuere im Kunstmarkt direkt, denn Künstlerinnen und Künstler sollen von ihrer künstlerischen Arbeit auskömmlich leben können. Künstlerinnen und Künstler in einer gereiften Lebensphase erhalten auf der art Karlsruhe mit re:discover die Möglichkeit, ihre Werke in einer kleinen Einzelausstellung auf dem Kunstmarkt zu präsentieren, sie können Kontakte wieder oder neu knüpfen - sowohl zu Vertreter:innen öffentlicher Institutionen als auch zu Sammlerinnen und Sammlern. Sie stellen sich der Diskussion und vermitteln die Werte ihres künstlerischen Schaffens. Für Galerien ist das Programm eine Anerkennung ihres langfristigen privatwirtschaftlichen Engagements für ihre Künstlerinnen und Künstler auch in Zeiten von Kaufzurückhaltung und Verunsicherung.
Unsere Hoffnung ist, dass dieses einzigartige Förderprogramm verstetigt und auch nach 2026 fortgesetzt wird.
Wir danken unseren Juror:innen für das re:discover-Programm sehr herzlich für ihr Engagement: Elke Gruhn, Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Moderatorin, ehem. Direktorin des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden; Christiane Meixner, Kunstmarktjournalistin, Redakteurin bei dem Tagesspiegel und WELTKUNST; Brigitte Werneburg, freie Journalistin und Autorin, ehemalige Ressortleiterin Kultur, Filmredakteurin und langjährige Kunstredakteurin der taz; Dr. Jörg Restorff, Kunsthistoriker und Journalist; Redakteur der Zeitschrift kultur.west und der Online-Plattform KulturKenner Nordrhein-Westfalen, freiberuflich tätig für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften und Frank Michael Zeidler, Künstler, erfahrener Juror und engagiertes Mitglied in diversen Kunstgremien (Stiftung Kunstfonds, VG Bild-Kunst).
Das zweite, inhaltlich verbundene Programm - re:frame (! bitte beachten Sie den schönen Artikel "Zeugen ihrer Zeit" von Matthias Ehlert, WELTKUNST, im Katalog zu re:discover 2025, S.36-37) - widmet sich dem künstlerischen Erbe: An drei Galerieständen werden Werke aus Nachlässen vorgestellt, die exemplarischen Charakter haben. Der große Bedarf an vertiefter Auseinandersetzung mit künstlerischen Lebenswerken wurde in zahlreichen Gesprächen mit Galerien, Künstler:innen und Sammler:innen deutlich.
Ein begleitendes Talk- und Vermittlungsprogramm im Rahmen des ARTIMA art meeting vertieft die Themen und präsentiert Best Practice-Beispiele zu beiden Tehmenkreisen.
Ganz unten finden Sie den KATALOG re:discover @ art karlsruhe 2025 zum Download für Sie abgelegt.
re:discover @ art karlsruhe 2025
Ulrich Baehr Galerie Eric Mouchet Halle 1/ A 06
Doris Farklas Galerie Erik Bausmann Halle 1/ C 21
Sabine K Braun Galerie Claeys Halle 2/ E 21
Niko Grindler Galerie Imke Valentien Halle 2/ H 03
Heike Lydia Grüß Galerie Markus Doebele Halle 2/ D 18
HELMA Galerie Poll Halle 2/ F 17
Sabine Herrmann Galerie Albrecht Halle 2/ G 06
Guido Kucznierz Galerie Alfred Knecht Halle 2/ G 22
Laszlo Lakner Galerie Albert Baumgarten Halle 2/ F 12
Wolfgang Leber Galerie Sandau Halle 2/ F 20
Paul Thuile Galerie Sturm und Schober Halle 2/ F 08
Hans Bohlmann gräfe art concept Halle 4 • dm-arena/ R 05
Andrea Eitel Galerie Sammlung Amann Halle 4 • dm-arena/ P 10
Beate Christine Winkler EXOgallery Halle 4 • dm-arena/ P 12
Jo Winter Galerie Z Halle 4 • dm-arena/ P 16
Ella Bergmann-Michel Galerie Eric Mouchet Halle 1/ A 06
Johannes Geccelli SIGHT Galerie Halle 4 • dm-arena/ P 05
Pertti Kekarainen Galerie Drees Halle 4 • dm-arena/ P 06
