Künstlerische Leitung für GOLDSTÜCKE Licht - Kunst - Projekte Gelsenkirchen

Beschreibung: 

Seit 2019 veranstaltet die Stadt Gelsenkirchen das mehrtägige Lichtkunstfestival "Goldstücke. Licht - Kunst - Projekte Gelsenkirchen". An ausgewählten Standorten in der Innenstadt von Gelsenkirchen-Buer werden Lichtkunstwerke präsentiert. Die Goldstücke verstehen sich als Plattform, um dem Gelsenkirchener Publikum nationale und internationale Positionen der lichtbasierten Künste zu präsentierten. Begleitet werden die Goldstücke durch ein Rahmenprogramm – z. B. eine Eröffnung, Walk-Acts und einen Fotowettbewerb.
Für die Goldstücke 2025 sucht die Stadt Gelsenkirchen eine Künstlerische Leitung. Das Festival wird vom 2. bis 5. Oktober 2025 stattfinden. Die Frist für die Einreichung der Angebote endet am 17. Februar 2025. Beginn der Tätigkeit soll Mitte März sein.
Die künstlerische Leitung übernimmt die konzeptionelle und organisatorische Verantwortung für das Festival, das an bis zu acht festgelegten Spielorten ein breites Spektrum der Lichtkunst präsentiert.

Das Budget für die Position der Künstlerischen Leitung beträgt bis zu 30.000 Euro (Brutto) einschließlich der Reisekosten, die im Vorfeld entstehen. Kosten, die für die Unterbringung während des Aufbaus und des Festivals entstehen, werden zusätzlich von der Stadt übernommen und sind nicht Teil des genannten Budgets. Die Bewerbung von Teams ist möglich.

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Stadt Gelsenkirchen, Referat Kultur, Andrea Lamest, andrea.lamest@gelsenkirchen.de.

Die gesamte Ausschreibung und detaillierte Informationen finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/goldstuecke

Angaben zum Unternehmen
Unternehmen
Stadt Gelsenkirchen Referat Kultur
Ansprechpartner
Andrea Lamest
Adressdaten
Florastr. 26/28
 
D
45879
Gelsenkirchen
Telefon
E-Mail
andrea.lamest@gelsenkirchen.de
Angaben zur ausgeschriebenen Stelle
Stellentyp
Projekt
Antrittstermin
16.03.2025
Besondere Anforderungen

Von der Auftragnehmerin / dem Auftragnehmer (AN) werden folgende Kompetenzen erwartet:
- Festivalerfahrung in verantwortlicher Position.
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit sowie
- Strukturbewusstsein für die eigene Arbeit.
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Organisation, Vertragsrecht und Budgetierung von Veranstaltungen ähnlicher Größenordnung.
- Kenntnisse in der Verwaltung öffentlicher Mittel in Deutschland bzw. die Bereitschaft, sich in diese Kenntnisse einzuarbeiten.
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Lichtkunst und der damit verbundenen
Diskurse.
- Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein.
- Offenheit gegenüber der Diversität der Stadtgesellschaft.
- Die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen / Referat Kultur.
- Kommunikative Kompetenz.

Anlagen